Airotel-Campingplatz

Ein Naturbad im Naturschutzgebiet Moëze-Oléron

Naturschutzgebiet Oléron

In Charente-Maritime, zwischen die Insel Oléron und dem Kontinent, das Naturschutzgebiet von Moëze-Oléron ist eine wahre Wohltat für Naturliebhaber. Kommen Sie und beobachten Sie Vögel und wandern Sie mit einem Naturführer zwischen Lagunen, Wattflächen und Sandbänken.

Unberührte Natur gegenüber der Insel Oléron

Zwischen dem Sumpf von Brouage und das Meer von Pertuis, im Herzen der Bucht von Marennes-Oléron, das Naturschutzgebiet von Moëze-Oléron erstreckt sich über 6.100 Hektar Meeresfläche und 200 Hektar Landfläche, die von Züchtern, Fischern, Austernzüchtern und Tausenden von Vögeln gemeinsam genutzt werden. Das Reservat Moëze-Oléron ist einer der wichtigsten Charente-Maritime und einer der bedeutendsten Standorte des Landes für Zugvögel.

Selbstständiger Naturausflug auf den Lehrpfaden

Das Naturschutzgebiet ist ganzjährig geöffnet. Mehrere Lehrpfade stehen Familien und Einzelpersonen für selbstgeführte Besuche zur Verfügung. Diese markierten Wege sind mit Informationstafeln, Plattformen und Aussichtsplattformen ausgestattet, die eine eigenständige Erkundung des Geländes ermöglichen.

  • Der Wanderweg Lais de Mer (1 km Hin- und Rückweg)
  • Der Sablières-Pfad (1 km Hin- und Rückweg)
  • Der Polders Trail (1,4 km Rundweg)
  • Der Tannes-Weg (2,5 km Rundweg, zum Radfahren geeignet)
  • Der Interpretationspfad des Château d'Oléron (2,8 km hin und zurück)

Ein Topoguide ist im Naturzentrum des Reservats erhältlich, im Plaisance FarmIm Empfangsbereich gibt es außerdem eine interaktive Ausstellung, in der Sie die Flora und Fauna des Reservats, einschließlich der in den Sümpfen lebenden Wasservögel, entdecken können. Außerdem können Sie Ferngläser ausleihen, um die gefiederten Gäste des Reservats besser beobachten zu können, ohne sie zu stören.

Führungen mit den Führern des Reservats

Das ganze Jahr über sind die Animateure der Reservieren begleiten Familien und Gruppen auf den Spuren von Moëze-OléronAuf dem Programm: geführte Entdeckungen, Naturwanderungen, thematische Kreativworkshops, Schatzsuchen usw. Nicht zu verpassen: Ausflüge in die Natur mit den Führern des LPO Oléron, um die Vögel des Reservats zu entdecken und mehr über ihre Lebensweise zu erfahren.

Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Moëze-Oléron

Liegt an einem wichtigen Migrationskorridor zwischenNordeuropa Und Afrika, das Naturschutzgebiet von Moëze-Oléron ist von großem ornithologischen Interesse. Zwischen Lagunen, Watten und Sandbänken wurden fast 300 Vogelarten beobachtet.

Im Winter beherbergt der Standort fast 20.000 Gänse und Enten sowie 80.000 Watvögel, die dort Schutz und Nahrung finden. Außerdem gibt es fast 13.000 Knutts und 30.000 Alpenstrandläufer. Es ist eines der fünf wichtigsten Überwinterungsgebiete für Zugvögel in Frankreich. Manche legen bis zu 15.000 Kilometer zurück, bevor sie in der Bucht von Marennes-Oléron !

Im Frühjahr und Herbst können Sie zahlreiche Brutvogelarten beobachten, darunter den Rotschenkel, den Stelzenläufer, den Säbelschnäbler, die Brandgans, die Uferschnepfe und den Blaukehlchen Spiegel. Seit einigen Jahren werden auch einige Weißstorchpaare in den Sümpfen von Brouage.

Tipp: Die beste Zeit zur Vogelbeobachtung ist zwei Stunden vor Flut (wie bei Angeln zu Fuß ) !

Entdecken Sie während Ihres Aufenthaltes auch die Insel Olérondie Austern- und Naturstätte von Fort Royer.

Praktische Informationen:

– Naturschutzgebiet von Moëze-Oléron : Route de Plaisance, 17780 Saint-Froult, Tel. 07 68 24 70 23. Lehrpfade ganzjährig von 8.30 bis 18.30 Uhr zugänglich, geführte und selbstgeführte Touren. Mehr Infos

– Wo übernachten: unsere 4-Sterne-Campingplatz Airotel Oléron heißt Sie herzlich willkommen Schloss Oléron für einen Natururlaub, im Mobilheim, Chalet oder auf einem Zelt-, Wohnwagen- oder Wohnmobilstellplatz. In unmittelbarer Nähe: der Entdeckungspfad von Schloss Oléron die auf der Spitze der Düne des Strandes von Schloss Oléron an der Spitze von Weich (Auslegungsroute des RNN Moëze-Oléron).

Foto@© Stéphanie Nadouce / CMT