Wie wäre es, wenn Sie Ihren Campingaufenthalt nutzen würden, um die Salzwiesen der Insel Oléron Das bietet Ihnen der Port des Salines in Grand-Village-Plage, einem kleinen Badeort im Südwesten der Insel Oléron. Ein Erlebnis voller Überraschungen für die ganze Familie!
Eine Führung, um die Kunst der Salzherstellung zu entdecken
Der Port des Salines liegt in der Gemeinde Grand-Village-Plage und ist ein Naturzentrum, das sich ganz der Geschichte von widmet. Salzproduktion auf Oléron und handwerkliche Techniken zur Meersalzproduktion.
Am besten lassen Sie sich von einem Naturführer führen und entdecken die vielen Facetten der Salzwiese und ihre Geheimnisse. Führungen sind eine wunderbare Gelegenheit, die Organisation und Funktionsweise einer Salzwiese zu verstehen und die traditionellen Gesten der Salzarbeiter zu beobachten. Der Spaziergang endet mit einer kleinen Verkostung des berühmten Salzes der Insel Oléron. Die größten Köche verwenden es, um Gerichte sanft zu verfeinern und den Geschmacksknospen eine leichte Bissnote zu verleihen.
Im Sommer gibt es „Rendezvous mit dem Saunier“, eine lustige Aktivität, die Ihre Fähigkeiten auf die Probe stellt! Sie üben die Salzgewinnung selbst mit traditionellen Werkzeugen wie der Simouche (für grobes Salz) und der Servion (für Fleur de Sel). Sie sind dran!
Für die Kleinsten werden während der Schulferien lustige Aktivitäten angeboten: Kreativworkshops, Schatzsuchen, Schatzsuche, Entdeckung der Fauna der Salzwiesen... So können sich die Kinder auf intelligente Weise die Zeit vertreiben. Campingurlaub auf der Insel Oléron und dabei Spaß haben!
Wenn Sie das Marschland lieber auf eigene Faust erkunden möchten, können Sie auf einem kostenlos zugänglichen Lehrpfad die Reichtümer und die Geschichte der Salzgewinnung im Port des Salines verstehen.
Das Ökomuseum
Das Ökomuseum lädt Sie ein, von Hütte zu Hütte zu wandern und mehr über die Funktionsweise der Salzwiesen, ihre Geschichte im Laufe der Zeit, die verschiedenen Phasen der Gewinnung des weißen Goldes und seine Verwendung zu erfahren. Außergewöhnlicher ist, dass das Ökomuseum auch einen Einblick in die Welt der nachtaktiven Kreaturen bietet, die die Salzwiesen heimsuchen: Werwölfe, gehörnte Monster und andere imaginäre Hybridwesen der Salzwiesen …
Die Bootsfahrt
Um das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden, gönnen Sie sich eine Bootsfahrt mit der Familie. In einer Stunde machen Sie einen Rundgang durch das Marschland und beobachten die dort heimische Fauna und Flora. So lustig, dass sogar mürrische Teenager mitmachen!
Eine kleine Geschichte…
Der Salzanbau, über Jahrhunderte hinweg eine florierende wirtschaftliche Aktivität auf der Insel Oléron, geriet Ende des 20. Jahrhunderts außer Betrieb. Erst 1989 wurde diesem ehemaligen verlassenen Sumpfgebiet neues Leben eingehaucht. Der kleine Hafen und das Ökomuseum wurden 1994 eingeweiht und der Standort wurde dann zu einem der wichtigsten Naturzentren der Charente-Maritime.
INFO
Adresse: Rue des Anciennes Salines, 17370 Le Grand-Village-Plage
Webseite: www.port-des-salines.fr
Foto: © Anthony MASSET





