Airotel-Campingplatz

Wie man einen gelungenen Muschelaufstrich zubereitet, ein traditionelles Rezept von der Insel Oléron

Muschel-Eclade aus Oléron

Es ist undenkbar, einen Urlaub in Campingplatz auf der Insel Oléron ohne eine köstliche Muschel-EkladeEin wahrer Genuss! Wir verraten Ihnen Rezept und Technik, damit dieses typische Gericht aus der Charente-Maritime gelingt.

Eine unverzichtbare Spezialität der Insel Oléron

Zur Abwechslung zu den üblichen Muscheln Marinière oder mit Sahne gibt es hier die Muschel-Eclade! Gegrillte Muscheln auf Kiefernnadeln, die Eclade (auch „églade“, „mussel terrée“, „mouclade“ genannt) ist ein traditionelles Rezept, das typisch für die Charente-Maritime ist und direkt von der Insel Oléron zu uns kommt.

Der Begriff „éclade“ leitet sich vom Wort „éguiade“ ab, was im alten Dialekt „Nadel“ bedeutet und sich auf die Kiefernnadeln bezieht, die zum Anzünden des Feuers und Kochen der Muscheln verwendet wurden. Dieses Schmorgericht verleiht den Schalentieren ihren einzigartigen holzigen und aschigen Geschmack, der sehr aromatisch und vollmundig ist. Der gute Geschmack von offenem Meer und Wald vereint!

Zubereitungsschritte

Seien Sie vorsichtig, es ist unbedingt notwendig, dies im Freien zu tun. Und wir warnen Sie gleich: Es ist köstlich, aber es macht eine Sauerei ... Ihre Hände werden schwarz vom Ruß sein!

  • 1. Die Muscheln vorher in klarem Wasser abspülen und von der faserigen Muschelbyssusschicht befreien.
  • 2. Ordnen Sie die Formen vertikal und spiralförmig an, mit der Spitze nach oben, damit die Asche nicht hineinfällt.
  • 3. Nehmen Sie ein dickes, unbehandeltes, unlackiertes Holzbrett (idealerweise Eiche, ca. 60 cm x 60 cm).
  • 4. Legen Sie das mit Muscheln gefüllte Brett auf den Boden und bedecken Sie es mit einem Haufen sehr trockener Kiefernnadeln (10 bis 40 cm dick).
  • 5. Zünden Sie den Scheiterhaufen an, indem Sie ihn an den vier Ecken anzünden (Vorsicht vor Flammen und Wind).
  • 6. Streuen Sie die Asche am Ende des Kochens mit einem Stück Pappe aus (die alten Leute verwendeten einen PTT-Kalender).

Sobald die Nadeln verbrannt sind, sind die Muscheln essfertig. Genießen Sie die noch warmen Muscheln mit Brot und Butter aus der Charente, begleitet von einem Weißwein aus der Charente.

Tipp zum Formen einer schönen Spirale: Schlagen Sie vier Nägel in die Mitte des Bretts, um die ersten Muscheln darin zu platzieren. Verkeilen Sie dann die ersten vier Muscheln horizontal und kreuzweise, und stecken Sie dann die anderen Muscheln vertikal hinein. Füllen Sie dabei die leeren Stellen und ziehen Sie alles gut fest, damit sich die Muscheln beim Kochen nicht öffnen.

Kochtipps: Die Nadeln verbrennen schnell (2 bis 3 Minuten). Falls die Muscheln noch nicht gar genug sind, weitere Kiefernnadeln für 4 bis 5 Minuten hinzufügen. Die Muscheln sollten sich leicht öffnen. Man sagt, sie singen! Weichen Sie das Holzbrett außerdem etwa zehn Stunden in Wasser ein, damit es beim Kochen nicht verbrennt. Sie können auch Feigenblätter verwenden, die Sie zwischen Muscheln und Brett legen.

Lesen Sie auch: Die Geheimnisse der Austernzucht von Marennes Oléron

Zutatenliste (für 4 Personen)

  • 4 Liter Bouchot-Muscheln aus Marennes-Oléron (nicht zu klein, also ca. 3 kg)
  • 30 bis 50 Liter sehr trockene Kiefernnadeln
  • 1 Landbrot, halbgesalzene Charentais-Butter und ein Weißwein aus der Region Charente – Insel Oléron alles zu begleiten.

Wussten Sie?

Früher war die Muschel-Eklade ein Gericht für Arme. Bei Flut fuhren die Fischer hinaus, um Muscheln zu fangen. Nach ihrer Rückkehr sammelten sie im Wald Kiefernnadeln, um ein Feuer zu machen und ihre Schalentiere zu kochen. Heute ist die Bouchot-Muschel-Eklade ein unverzichtbare kulinarische Spezialität, das seinen Platz in den am höchsten bewerteten Restaurants der Region findet.

Guten Appetit!

Foto @ Jack ma